Heilkraft Praxis für Prävention & Regulationsmedizin

Prävention – das Beste: Vorbeugen!

 

Die Ursprünge der Prävention greifen weit in der Geschichte zurück. 

Am engsten, im Sinne der Definition „vorausschauende Problemvermeidung“ wurde die Prävention wohl im alten China umgesetzt. Dort erfolgte die Bezahlung des Arztes durch sein Dorf nur solange, wie er die dort lebenden Menschen gesund erhalten konnte – Prävention in Reinkultur!

Und Prävention heute? Ein langes Leben wünscht sich jeder, am liebsten körperlich und geistig topfit. Soweit verständlich, aber all zu oft liegen bekanntlich zwischen Wunschdenken und Realität kleine, manchmal sogar grössere Welten……….

Ist uns der Vorsorgegedanke aus anderen Lebensbereichen noch so sehr vertraut, verhindert dennoch nichts den Bewegungsmangel, die Fehlernährung, Zigarettenkonsum usw…., und dies alles auf dem Rücken unserer Gesundheit, unserem eigentlich doch höchstem Gut!

Wenn aber das Wissen da ist, dessen Anwendung aber nicht erfolgt, dann stellt sich doch die Frage warum es so schwer ist, von den lieb gewonnenen Lastern und falschen Belohnungskonzepten Abschied zu nehmen und verantwortlich mit der eigenen Gesundheit umzugehen.

Schon bei den alten Chinesen ging es „bei Licht betrachtet“ eigentlich ungerecht zu. Warum jemand krank wurde, spielte für die Bezahlung des Arztes keine Rolle. Der Aspekt der Eigenverantwortung fehlte und wird leider auch bis zum heutigen Tag noch viel zu oft ausgeblendet. Ganz selten kann ein Mangel an Wissen hierfür als Antwort herangezogen werden, eher ist es wohl die Kombination aus Nachlässigkeit und/oder Bequemlichkeit, in unserer Stadt gerne unterlegt mit dem Kölner Motto „et hätt noch immer jot jejange“!

Vor diesem Hintergrund ist es auch nur logisch, dass sinnvolle Veränderungen zunächst einmal eher als Verzicht/Verlust verstanden werden, da in der Regel Ursache und Wirkung vermeintlich in keinem direkten zeitlichen Zusammenhang stehen, eine sofortige Bedürfnisbefriedigung nicht erfolgt, positive Ergebnisse eher unsicher und weit entfernt erscheinen.

Kurz gesagt: Das in jedem von uns steckende „Gewohnheitstier“ lehnt sich lieber entspannt zurück, findet eine kurzfristig akzeptable Erklärung um, und jetzt das Wichtigste, alles so zu lassen wie es ist.

Genau an dieser Stelle setzen wir mit unseren Patienten an.

Prävention bedeutet für uns Bewusstwerdung als Basis für eigenverantwortliches Handeln sowie aufmerksame Lebensführung unter Einbeziehung vernünftigerer, machbarer Modifikationen im täglichen Leben.

Dies umfasst natürlich die Kernbereiche Ernährung, Bewegung, Entspannung – eine erste Orientierung gibt hierbei eine fundierte Check up- Diagnostik, Grundlage für den individuellen Präventionsplan, den wir gemeinsam mit unseren Patienten erarbeiten.

Im Ergebnis verabreden und fixieren wir mit unseren Patienten Rahmen-bedingungen, die für ein nachhaltiges, höheres Mass an Lebensqualität sorgen sollen – eben heute leisten, morgen ernten!

In begleitenden Gesprächen werden, soweit erforderlich, Ziele und Vorgehensweise überprüft und ggf. angepasst und dies alles nur mit einer inhaltlichen Vorgabe:

„Gesundheit finden, ggf. wiederherstellen und zu erhalten, dies ist der wahre Erfolg und das oberste Ziel“.

In diesem Sinne. Lassen Sie uns gemeinsam vorbeugen!

Dr. med. Anke Westhofen
Dr. med. Birgit Heidenreich
Fachärztinnen für Allgemeinmedizin

 Prävention & Regulationsmedizin für private Kassen und Selbstzahler